Willkommen im Stadttheater Sterzing

Hier finden Sie erste Informationen über unser Haus, ob als Besucher zu unserem aktuellen Programm oder als Veranstalter zu unserem Raumangebot.

Für weitere Auskünfte oder Reservierungen kontaktieren Sie unser Büro telefonisch oder per E-Mail oder kommen Sie gleich persönlich während der Öffnungszeiten vorbei.

Das Stadttheater Sterzing wurde nach fast 10-jähriger Planungs- und Bauzeit im Jahr 2000 eröffnet. Es wird als Einrichtung der Stadtgemeinde Sterzing von einem Verwaltungsrat geführt, wobei die laufende tägliche Organisation unserer Büroleiterin Renate Amort und unserem Hausmeister David Senn obliegt.

In unseren Räumlichkeiten finden jährlich durchschnittlich 180 Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Theateraufführungen, Kinovorführungen, Vorträge und Seminare, Versammlungen und Ausstellungen. Ein Teil davon wird vom Stadttheater selbst organisiert und finanziert, der Rest sind Gastspiele externer Träger.

Zur Verfügung stehen neben dem großen Saal mit großzügiger Bühne und bis zu 430 Sitzplätzen, zugehörigem Probenraum und Künstlergarderoben drei variable, kombinierbare Konferenzräume mit 15 bis 95 Sitzplätzen ein Kino mit 66 Sitzplätzen, ein heller Seminarraum mit 80 Sitzplätzen. Erreicht wird alles über das lichtdurchflutete Foyer mit Garderobe, entweder über den freitragenden Treppenaufgang oder den Personenlift.

Die technischen Anlagen für Bühnenlicht und Beschallung wurden 2018/19 komplett erneuert.

Das angeschlossene Theatercafé mit großer Terrasse im Eingangsbereich bietet sich nicht nur als Treffpunkt vor und nach den Veranstaltungen an. Mit seinen ganztägigen Öffnungszeiten (außer Montag) und dem Angebot an kleinen Gerichten zu Mittag ist es Anziehungspunkt für Einheimische wie Gäste.

Ebenfalls im Haus befindet sich die Stadtbibliothek als Mittelpunktbibliothek für das Wipptal.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihre Veranstaltung.

Veranstaltungen

Foto für Teatro Stabile di Bolzano: "L'interpretazione dei sogni"

03.10.2023 20:30

Teatro Stabile di Bolzano: "L'interpretazione dei sogni"

Veranstaltung in italienischer Sprache Produktion: Teatro Stabile di Bolzano, Teatro Nazionale della Toscana e Teatro di Roma in Zusammenarbeit mit Piccolo Teatro di Milano - Teatro d’Europa von und mit Stefano Massini frei inspiriert von und basierend auf den Schriften von Sigmund Freud Musik Enrico Fink ausgeführt von Saverio Zacchei (Posaune und Keyboards), Damiano Terzoni (Gitarren), Rachele Innocenti (Violine) Wohin gehen wir, wenn wir träumen? Was versuchen wir uns selbst zu sagen in...

Foto für Filmclub Sterzing & Circolo Arci Vipiteno: "Il sol dell'avvenire"

05.10.2023 20:00

Filmclub Sterzing & Circolo Arci Vipiteno: "Il sol dell'avvenire"

Film in italienischer Sprache Komödie, Drama Logo: T IT/FR 2023, 96 Min., Regie: Nanni Moretti, mit: Mathieu Amalric, Margherita Buy, Barbora Bobulova Giovanni è un regista, Paola una produttrice. Giovanni gira un film ambientato nel 1956, scrive un film da "Il nuotatore" di Cheever e immagina un film con tante canzoni italiane. IL SOL DELL’AVVENIRE segna il ritorno del regista alla commedia ed è stato salutato dalla critica come film brillante e geniale.

Foto für Filmclub Sterzing - Seniorenfilmreihe: "SAEBEN"

06.10.2023 16:00

Filmclub Sterzing - Seniorenfilmreihe: "SAEBEN"

IT 2023, 90 Min., Regie: Edith Eisenstecken und Evi Oberkofler, Dokumentarfilm Säben ist Geschichte und religiöser Anziehungspunkt zugleich. Vor Jahrtausenden erstmals besiedelt und seither immer wieder bewohnt und verlassen. Durch seine exponierte Lage ein fortwährender Rückzugs- und Zufluchtsort. Auf seinem Felsen entstand im siebzehnten Jahrhundert ein Benediktinerinnen-Kloster und mit ihm eine religiöse Enklave. Sie ist seit Jahrhunderten Ausflugsziel für Gläubige, kulturhistorisch Interessierte,...

Foto für Filmclub Sterzing: "SAEBEN"

06.10.2023 20:00

Filmclub Sterzing: "SAEBEN"

deutsch Dokumentarfilm IT 2023, 90 Min., Regie: Edith Eisenstecken und Evi Oberkofler Säben ist Geschichte und religiöser Anziehungspunkt zugleich. Vor Jahrtausenden erstmals besiedelt und seither immer wieder bewohnt und verlassen. Durch seine exponierte Lage ein fortwährender Rückzugs- und Zufluchtsort. Auf seinem Felsen entstand im siebzehnten Jahrhundert ein Benediktinerinnen-Kloster und mit ihm eine religiöse Enklave. Sie ist seit Jahrhunderten Ausflugsziel für Gläubige, kulturhistorisch...

Alle Veranstaltungen

DEU